Immobilien

Ostgrundstücke

Filter
Kategorien
Gebäude

Objektbeschreibung

Bei dem Objekt handelt es sich um eine ehemalige Konsum-Verkaufsstelle in der York-Straße 9 in 39596 Altenzaun. Die Grundstücksgröße beträgt ca. 1075m², die Nutzfläche des Gebäudes ca. 84m².

  • Baujahr 1971
  • Elektroöfen
  • einfache Innentoiletten entsprechend der ehemaligen Nutzung

Lage

Altenzaun, ein Straßendorf mit Gut und Kirche, liegt am eingedeichten (und hochwassergefährdeten) Westufer der Elbe, etwa 20 km nordöstlich von Stendal in der Altmark. Östlich und nördlich des Dorfes beginnen das Biosphärenreservat Mittelelbe und das EU-Vogelschutzgebiet Elbaue Jerichow. Nachbarorte von Altenzaun sind Schwarzholz, Tannhäuser und die Wüstung Welborn im Westen, Kirch-Polkritz im Nordwesten und Osterholz im Norden.
Altenzaun ist über Landstraßen mit den umliegenden Städten Osterburg (Altmark) und Arneburg sowie über eine direkte Straße in die Kreisstadt Stendal verbunden. Das große Industriegebiet bei Stendal ist nur wenige Kilometer entfernt. Der nächste Bahnhof befindet sich im 15 Kilometer entfernten Goldbeck.

Erschließung

Der aktuelle Erschließungsstatus liegt zur Zeit leider nicht vor.

Objektbeschreibung

Bei diesem Objekt handelt es sich um eine Doppelhaushälfte mit Nebengebäuden und 2 Wohnungen in 17391 Neetzow-Liepen, Steinmocker 31.

Lage

Steinmocker ist eine kleiner Ortsteil von Neetzow-Liepen mit ca. 130 Einwohnern, ca. 20km westlich von Anklam gelegen. Das Grundstück liegt am Ortsrand. Rückseitig Wiese und seitlich Doppelhausbebauung. Das Grundstück stellt ein 2-Fronten-Grundstück dar. Eine weitere Bebauung erscheint möglich, kann aber nur über eine Bauvoranfrage geklärt werden. Umgebung ist landschaftlich reizvoll. Wohnlage ist gut bis befriedigend, Straßenlärm ist gering.

Verkehrstechnische Anbindung

BAB-Anschluß in in Prenzlau/Oranienburg, B96 in ca. 8min, Bundesbahn in etwa 15min, Anklam ca. 20km, Jarmen ca. 10km, Greifswald ca. 32km, Demmin ca. 33km, Insel Usedom ca. 45km.

Erschließung

  • Kopfsteinstraße
  • Betonweg
  • Fußwege
  • Straßenbeleuchtung
  • Telefon
  • öffentliche Wasserversorgung
  • Stromversorgung
  • Klärgrube

Objektbeschreibung

Bei diesem Objekt handelt es sich um ein Mehrfamilienhaus in 39291 Ziepel (Möckern), Ortsteil Landhaus Zeddenick, An der Kreuzung 4. Die Grundstücksgröße beträgt ca. 1556 m². Auf dem Grundstück befindet sich das Mehrfamilienhaus als Hauptgebäude, sowie ein Nebengebäude. Die Wohnfläche des Hauptgebäudes ist ca. 472 m².

  • Baujahr 1965
  • voll unterkellert
  • verputztes Mauerwerk
  • einfache Holzfenster
  • Satteldach mit Ziegeln
  • Nebengebäude Pappdeckung
  • Kohleheizung in Einzelöfen
  • massives Treppenhaus mit Holztüren

Lage

Im Ortsteil Landhaus Zeddenick (Gemeinde Ziepel) mit angrenzender Wohnbebauung, Ställen und Acker gelegen. Ziepel liegt ca. 20km östlich von Magdeburg an der B246.

Erschließung

  • Wasser
  • Abwasser
  • Strom
  • Telefon

Objektbeschreibung

Bei diesem Objekt handelt es sich um eine ehemalige Konsum-Verkaufsstelle in der Dorfstraße in 17166 Niendorf. Die Grundstücksgröße beträgt ca. 586 m², die des Gebäudes ca. 180 m². Das Gebäude befindet sich im Innenbereich gem. §34 BauGB.

  • Baujahr ca. 1986
  • nicht unterkellert
  • verputztes Mauerwerk
  • vergitterte Holzfenster
  • Wellasbesteindeckung, Dachrinne funktionstüchtig, Schornstein in optisch befriedigendem Zustand
  • Ölheizung
  • WC in einfacher Ausstattung
  • technisch veraltete Elektroinstallation
  • alte Holztüren, teilweise mit Verglasung
  • teilweise betonierter Hof

Lage

Niendorf ist ein kleines Dorf in der Nähe der Stadt Teterow im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland. Es gehört zur Gemeinde Groß Wokern im Landkreis Rostock. Die Lage von Niendorf ist ländlich und geprägt von der typischen norddeutschen Landschaft, mit weitläufigen Feldern, Wiesen und kleinen Wäldern. Die Region ist dünn besiedelt und bietet Ruhe und Natur.

Teterow ist die nächstgelegene Stadt und etwa 10 Kilometer von Niendorf entfernt. Teterow liegt zentral in Mecklenburg-Vorpommern und ist bekannt für seine malerische Umgebung, insbesondere den Teterower See und die Teterower Heidberge. Die Region um Teterow hat eine lange landwirtschaftliche Tradition und ist auch für Naturtourismus beliebt.

In der Nähe von Niendorf befindet sich auch der Naturpark Mecklenburgische Schweiz und Kummerower See, der für seine hügelige Landschaft und Seen bekannt ist. Niendorf ist gut über Landstraßen mit der Umgebung verbunden, doch das Dorf selbst ist relativ abgelegen und ländlich. Es ist ein ruhiger Ort, ideal für Menschen, die die Abgeschiedenheit und Natur des ländlichen Mecklenburg-Vorpommerns schätzen.

Erschließung

  • Strom
  • Wasser
  • Abwasser über eigene Grube

Objektbeschreibung

Lage

Brunsbüttel Süd ist ein Stadtteil von Brunsbüttel, einer Stadt in Schleswig-Holstein, Deutschland. Brunsbüttel liegt an der Mündung der Elbe in die Nordsee, direkt am Nord-Ostsee-Kanal, der hier beginnt und bis nach Kiel führt.

  • Geographische Lage: Brunsbüttel Süd befindet sich im südlichen Teil der Stadt, direkt an der Elbe. Es liegt in unmittelbarer Nähe des Nord-Ostsee-Kanals, was den Stadtteil zu einem wichtigen Punkt für den Schiffsverkehr macht.
  • Verkehrsanbindung: Durch seine Lage am Nord-Ostsee-Kanal und die Nähe zur Elbmündung hat Brunsbüttel eine strategische Bedeutung für den nationalen und internationalen Schiffsverkehr. Zudem ist Brunsbüttel Süd durch Straßen gut an das regionale Verkehrsnetz angebunden.
  • Wirtschaft: In Brunsbüttel Süd befinden sich viele industrielle Einrichtungen, darunter das große Chemiewerk und das Brunsbütteler Kernkraftwerk, das jedoch stillgelegt wurde. Der Hafen von Brunsbüttel spielt auch eine wichtige Rolle für die lokale Wirtschaft.
  • Wohngebiet: Der Stadtteil hat auch Wohngebiete, die eher ruhig und vorstädtisch geprägt sind. In Brunsbüttel Süd leben Menschen, die in den nahegelegenen Industriegebieten oder in der maritimen Wirtschaft tätig sind.

Durch die Nähe zur Elbe und zum Nord-Ostsee-Kanal spielt Brunsbüttel Süd sowohl wirtschaftlich als auch verkehrstechnisch eine wichtige Rolle in der Region. Die Landschaft ist flach und von der Nähe zum Wasser geprägt, was den Stadtteil auch landschaftlich interessant macht.

Erschließung

  • Wasser
  • Abwasser
  • Strom
  • Telefon
  • Gas

Objektbeschreibung

Bei diesem Objekt handelt es sich um ein Wohn- und Geschäftshaus in der Sundischen Straße 12 und 13 in 18507 Grimmen. Das Grundstück hat eine Größe von ca. 553 m², und die Wohn- und Geschäftsfläche des Gebäudes beträgt ca 800 m².

  • Ziegelmauerwerk mit einfachem Putz
  • Einfache Dächer, zum Teil Ziegeldeckung
  • PVC-Böden
  • Holz- und Betontreppen
  • Fenster mit einfacher Verglasung
  • Glatte Holztüren
  • Einfache Elektroinstallation
  • zweckmäßige sanitäre Einrichtungen
  • Sammelheizung ohne Warmwasseraufbereitung

Lage

Grimmen ist eine Stadt im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern in Deutschland. Sie liegt im Landkreis Vorpommern-Rügen, etwa 20 Kilometer nordwestlich von der Hansestadt Stralsund und in der Nähe der Küste der Ostsee. Die Stadt hat eine lange Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht.

  • Geografische Lage: Grimmen liegt in einer hügeligen Landschaft, die von Feldern und Wäldern geprägt ist. Die Stadt wird von der Grimmenbach durchflossen, die in die nahegelegenen Gewässer der Ostsee mündet.
  • Verkehrsanbindung: Grimmen ist gut an das Straßennetz angebunden, mit der A20 (Rostock–Stralsund) in der Nähe, die eine wichtige Verkehrsverbindung zwischen Nord- und Ostdeutschland darstellt. Auch die Bundesstraße B96 führt durch die Stadt.
  • Kultur und Geschichte: Grimmen hat einige historische Gebäude, darunter die Stadtkirche St. Michael und das historische Rathaus. Die Stadt ist auch für ihre gut erhaltene Altstadt bekannt, die mit vielen Fachwerkhäusern ausgestattet ist.
  • Wirtschaft: Die Wirtschaft von Grimmen ist vielfältig, mit Landwirtschaft, Handwerk und einigen industriellen Unternehmen. Die Lage in der Nähe der Ostsee bietet auch Möglichkeiten für den Tourismus.
  • Umgebung: Die umliegende Region bietet viele Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten, wie Wandern und Radfahren. Zudem sind die Strände der Ostsee in der Nähe, was Grimmen zu einem attraktiven Ziel für Touristen macht.

Grimmen ist somit ein Ort mit historischer Bedeutung, einer strategisch günstigen Lage und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten.

Erschließung

  • Wasser
  • Abwasser
  • Strom
  • Telefon

Objektbeschreibung

Bei diesem Objekt handelt es sich um ein zweigeschossiges, in massiver Bauweise errichtetes Mehrfamilienhaus in Herzberg OT Woeten, Grebbiner Straße 2a+b. Die Grundstücksgröße beträgt ca. 4733 m², die Wohnfläche der 8 Wohnungen zusammen ca. 507 m². Auf dem Grundstück gibt es noch ein massives Stallgebäude mit 2 Garagen, eine betonierte Zufahrt/Hoffläche und eine Kläranlage. Das Grundstück hat eine Zufahrt von der öffentlichen Straße.

  • Baujahr ca. 1978
  • nicht unterkellert
  • teilweise ausgebautes Dachgeschoss
  • zentrale Ölheizung mit Warmwasseraufbereitung
  • Satteldach mit Gauben und Betondachsteineindeckung
  • Fassade mit Kratzputz auf Mauerwerk
  • DDR Thermofenster

Lage

Woeten ist ein Ortsteil von Herzberg im Landkreis Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern.

  • Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern
  • Landkreis: Ludwigslust-Parchim
  • Umgebung: Die Region ist überwiegend landwirtschaftlich geprägt, mit weiten Feldern, Wiesen und Waldflächen. Die Landschaft ist typisch für den norddeutschen Tieflandbereich.
  • Verkehrsanbindung: Herzberg liegt in der Nähe von größeren Straßen, die die umliegenden Orte miteinander verbinden. Die Anbindung an größere Städte erfolgt hauptsächlich über Landstraßen. Auch die A24, die Hamburg und Berlin verbindet, liegt relativ nahe. Im näheren Umkreis des Ortes liegen das Zentraldorf Mestlin (ca. 8 km), Parchim (ca. 15 km), die Kleinstädte Crivitz (ca. 18 km), Goldberg (ca. 20 km) und Lübz (ca. 15 km). Bis in die Landeshauptstadt Schwerin sind es ca. 40 km.
  • Naturräumliche Gegebenheiten: Im Gemeindegebiet entspringt die Warnow. Die Region ist relativ flach, was für das mecklenburgische Tiefland typisch ist. Es gibt einige kleinere Flüsse, Seen und Feuchtgebiete in der Umgebung.

Die Gegend ist ruhig und geprägt von ländlicher Idylle, Landwirtschaft und kleineren Dörfern. Sie bietet vor allem Menschen, die Ruhe und Natur suchen, eine entspannte Umgebung.

Erschließung

  • Wasser
  • Strom
  • Telefon
  • eigene Kläranlage zur Abwasserentsorgung

Objektbeschreibung

Bei diesem Objekt handelt es sich um eine ehemalige NVA_Kaserne in der Lenzener Straße in 19309 Gandow. Das gesamte Grundstück hat eine Größe von ca. 15098m². Auf dem Grundstück befindet sich ein 3-geschossiges unterkellertes Hauptgebäude, sowie mehrere eingeschossige Nebenbauten. Die Nutzfläche aller Gebäude beläuft sich auf ca. 2270 m². Das Dachgeschoß des Hauptgebäudes ist nicht ausgebaut, der Vollkeller ist als Luftschutzkeller angelegt.

  • Baujahr Hauptgebäude und Garage ca. 1963
  • Baujahr Unterkunftsgebäude ca. 1975
  • verputztes Ziegelsteinmauerwerk
  • Holz- bzw. Wabentüren und Holzfenster
  • Betonfußböden (teilweise gefliest, bzw. mit Belag) und Betontreppen
  • Gemeinschaftswaschräume und Toiletten
  • Kohlezentralheizung

Lage

Gandow liegt ca. 3 Kilometer südöstlich von Lenzen an der Löcknitz, einem Nebenfluß der Elbe in landschaftlich schöner Lage (Elbtalaue). Das Grundstück liegt am Ortsende direkt am Waldrand. Bis zum Abzweig Schwerin der BAB24 (Berlin-Hamburg) sind es ca. 50 Kilometer in nördlicher Richtung. Nach Berlin und Hamburg sind es je ca. 160 Kilometer.

Erschließung

  • Wasser
  • Elektrizität
  • Abwasserkläranlage
  • Telefon
  • Betonstraße bis zum Tor mit Bürgersteig

Objektbeschreibung

Bei diesem Objekt handelt es sich um ein Mehrfamilienhaus in der Lenzener Straße 15 in 19309 Gandow. Das Grundstück hat eine Größe von 2044 m². Das auf dem Grundstück befindliche Mehrfamilienhaus ist unterteilt in 4 Dreiraumwohnungen mit je 56,8 m² Wohnfläche.

Lage

Gandow liegt ca. 3 Kilometer südöstlich von Lenzen an der Löcknitz, einem Nebenfluß der Elbe in landschaftlich schöner Lage (Elbtalaue). Das Grundstück liegt am Ortsende direkt am Waldrand. Bis zum Abzweig Schwerin der BAB24 (Berlin-Hamburg) sind es ca. 50 Kilometer in nördlicher Richtung. Nach Berlin und Hamburg sind es je ca. 160 Kilometer.

Erschließung

  • Anschluss an das elektrische Ortsnetz
  • Anschluss an das öffentliche Trinkwassernetz
  • Abwasserentsorgung über Klärgrube des Nachbargrundstücks.

Objektbeschreibung

Bei diesem Objekt handelt es sich um ein ehemaliges Armee-Unterkunftsgebäude der NVA in der Hauptstraße 7 in 29413 Brietz (Salzwedel). Das gesamte Grundstück hat eine Größe von ca. 13650m². Auf dem Grundstück befindet sich ein massiver und verputzter Ziegelbau, der unterkellert ist (Lager), mit einem flachen Satteldach, wobei das Dachgeschoss nicht ausgebaut ist. Die Nutzfläche des Kasernengebäudes beläuft sich auf 1030m².

  • evtl. im Gebäude verwendete Betonelementen
  • Streifenfundament (frostfrei gegründet)
  • Rauhputz
  • Fußböden aus Beton/Estrich sowie Terrazzo/Fliesen
  • Steintreppen
  • Holzfenster
  • Gasanschluß
  • Stellplätze können rückseitig errichtet werden.

Lage

Brietz ist ein kleiner Ortsteil ca. 5km westlich von Salzwedel. Das Grundstück liegt am östlichen Ortsrand gegenüber des Gewerbegebietes. Die vorderseitig angrenzende B71 ist mäßig bis stark befahren. Die Wohn- und Geschäftslage ist gut bis befriedigend. Als Umgebungsbebauung befinden sich gewerblich genutzte Flächen (überwiegend Autohäuser). Rückseitig grenzen Wiesen und Ackerflächen an. Auf dem rückseitigen Geländeteil war eine Sportanlage (Sturmbahn) installiert. Die Verkehrsanbindung Richtung Salzwedel über die B71 ist günstig, BAB39 Anschluß in ca. 62km, Bundesstraßen B248/B190 in ca. 7km, Bundesbahn in ca. 7km, Buslinienverkehr, Wolfburg in ca. 65km.

Erschließung

  • Asphaltstraße
  • Fußwege
  • Straßenbeleuchtung
  • öffentliche Wasserversorgung
  • Stromversorgung
  • Klärgrube/Sammelgrube

Objektbeschreibung

Bei diesem Objekt handelt es sich um ein Mehrfamilienhaus in 17309 Pasewalk, Bahnhofstraße 26a. Die Grundstücksgröße beträgt ca. 926 m², die Gesamt-Wohnfläche der 4 Wohnungen ca. 170 m². Das Objekt besteht aus einem zweigeschossigen, voll unterkellerten Altbau und einem eingeschossigen Nebengebäude.

  • Baujahr ca. 1920
  • verputztes Mauerwerk
  • Holz- bzw. Holzverbundfenster
  • Holztüren
  • Ofenheizung
  • einfache Sanitärausstattung
  • Podesttoiletten

Lage

Pasewalk liegt im Nordosten Deutschlands im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern. Es befindet sich nahe der Grenze zu Polen, etwa 20 Kilometer westlich der Oder und rund 40 Kilometer südlich der Ostseeküste. Die Stadt gehört zum Landkreis Vorpommern-Greifswald.

Geografisch liegt Pasewalk in einer flachen, landwirtschaftlich geprägten Region, umgeben von Feldern und Wäldern. Die Uecker, ein kleiner Fluss, fließt durch die Stadt und spielt eine wichtige Rolle für die Landschaft. Die Stadt ist gut verkehrstechnisch angebunden, mit direkter Anbindung an die Autobahn A20, die die Verbindung zur Ostsee sowie zu den größeren Städten wie Stettin (Polen) und Berlin herstellt.

Pasewalk ist eine relativ kleine Stadt, die vor allem durch ihre historische Altstadt, den mittelalterlichen Stadtkern und die Nähe zur Natur charakterisiert wird.

Erschließung

  • Wasser
  • Abwasser
  • Strom

Objektbeschreibung

Bei diesem Objekt handelt es sich um eine ehemalige Fleischerei der PGH „FLEPRO“ in 06406 Bernburg, Wettiner Straße 35. Das Grundstück hat eine Größe von ca. 954 m², und die Gewerbefläche des Fleischereigebäudes beträgt ca. 870 m².

  • Baujahr ca. 1963, Umbau ca. 1988/89
  • massives Mauerwerk (geputzt, gestrichen, tlw. gefliest)
  • Massivdecken mit Stahlunterzügen
  • Estrich mit Bodenplatten
  • Flachdach mit Pappdeckung auf Holzschalung
  • Holzeinfachfenster und Betonfenster
  • Holz- und Metalltüren
  • Zentralheizung
  • WC und Duschen entsprechend der Nutzung in einfacher Ausführung

Lage

Bernburg hat ca. 38000 Einwohner, ist Kreisstadt in Sachsen-Anhalt, und liegt ca. 40km von Halle entfernt an der B71. Das Objekt befindet sich unweit des Stadtzentrums. Die Fußgängerzone ist in ca. 8 Gehminuten zu erreichen. Das liegt in einem Wohngebiet, welches mit Gründerzeithäusern und Neubauten (saniert) bebaut ist. Direkt an das Objekt grenzt ein Garagenkomplex an.

Erschließung

  • Wasserversorgung
  • Stromanschluss
  • Anschluss an die Kanalisation

Objektbeschreibung

Lage

Burg ist ein kleiner Ort im Kreis Dithmarschen, Schleswig-Holstein, im Norden Deutschlands. Die Gemeinde liegt im Süden des Kreises, unweit des Nord-Ostsee-Kanals. Sie befindet sich in einer flachen Marschlandschaft, die typisch für diese Region ist.

Burg wird von der Burger Au durchflossen, die eine wichtige natürliche Wasserstraße für den Ort darstellt. Die Umgebung ist ländlich geprägt, mit vielen landwirtschaftlichen Flächen, Wiesen und Feldern.

Die Nähe zum Nord-Ostsee-Kanal macht Burg strategisch interessant, da dieser Kanal eine der wichtigsten Schifffahrtsrouten Europas ist und den Übergang von der Nordsee zur Ostsee ermöglicht. Trotzdem hat sich der Ort seinen ländlichen und ruhigen Charakter bewahrt.

Burg liegt auch nicht weit von der Elbe entfernt, was den Ort historisch und wirtschaftlich mit dem Handel und der Schifffahrt verbunden hat. Zudem ist die Gemeinde ein beliebtes Ziel für Touristen, die die natürliche Schönheit der Region, die Nähe zur Nordsee sowie die ländliche Ruhe genießen wollen.

Erschließung

Geschäftsgebäude eines ehemaligen Supermarkts in Burg (Dithmarschen), Waldstraße 6

Objektbeschreibung

Bei diesem Objekt handelt es sich um eine ehemalige Großwäscherei in 06237 Leuna, Emil-Fischer-Straße 14. Die Grundstücksgröße beträgt ca. 2252 m², die Nutzfläche des Gebäudes ca. 1208,75 m².

  • Klinkermauerwerk (innen verputzt und gestrichen, tlw. gefliest)
  • Keller vorhanden
  • Massivkeller- und Geschoßdecke
  • Estrich mit Fliesen und PVC-Belag
  • Krüppelwalmdach mit Betondachsteindeckung
  • Steintreppen in das OG
  • überwiegend Holzeinfachfenster und Holztüren
  • Sanitär entsprechend der Nutzung in einfacher Ausstattung

Lage

Leuna ist eine Kleinstadt im Kreis Merseburg-Querfurt, ca. 3km südlich von Merseburg. Die Stadt hat ca. 7500 Einwohner. Das Objekt befindet sich ca. 1km südlich des Stadtzentrums in einem Mischgebiet an einer asphaltierten Nebenstraße. Vor dem Gebäude verlaufen Gehwege mit altem Plattenbelag und Straßenbeleuchtung. Die rechts und links angrenzenden Grundstücke sind mit Gewerbeobjekten bebaut. Die gegenüberliegende Bebauung besteht aus freistehenden sanierten Wohnhäusern in Blockbauweise. Parkmöglichkeiten sind am Objekt vorhanden.

Erschließung

  • Versorgungsleitung Gas
  • Versorgungsleitung Wasser
  • Stromanschluss
  • Abwasser öffentlich
  • Telefonanschluss

Objektbeschreibung

Bei diesem Objekt handelt es sich um eine ehemalige Gaststätte mit Wirtschaftsgebäude in Ruhner Berge, OT Marnitz, Straße des Friedens 27. Die Grundstücksgröße beträgt ca. 2372 m², die Nutzfläche der Gebäude beläuft sich auf ca. 617 m².

  • Baujahr ca. 1907
  • massives Sichtmauerwerk aus Kalksandsteinen
  • Holzverbund- und Einfach- Holzfenster
  • Holztüren
  • Satteldach

Lage

Marnitz ist ein kleines Dorf in Mecklenburg-Vorpommern, das zur Gemeinde Ruhner Berge gehört. Es liegt im Landkreis Ludwigslust-Parchim und ist Teil der naturräumlichen Einheit der Ruhner Berge, einem bewaldeten Höhenzug im Südwesten des Bundeslandes. Die Ruhner Berge erheben sich bis zu etwa 176 Meter und sind die höchste Erhebung in der Region.

Geografisch gesehen liegt Marnitz im Südosten des Landkreises und grenzt an die Landesgrenze zu Brandenburg. Es ist ein ländlich geprägter Ort, der von Landwirtschaft, Wäldern und einer ruhigen, idyllischen Umgebung dominiert wird. Durch die Nähe zur A24 (Autobahn Hamburg–Berlin) ist Marnitz gut erreichbar, was trotz seiner abgeschiedenen Lage eine gewisse Verkehrsanbindung bietet.

Die Ruhner Berge sind ein beliebtes Ausflugsziel für Wanderer und Naturliebhaber, und die Region um Marnitz ist für ihre Ruhe und Naturvielfalt bekannt. Die Wälder bieten Lebensraum für viele Tierarten und bieten zugleich Möglichkeiten für Erholung und Freizeitaktivitäten in der Natur.

Erschließung

  • Wasser
  • Abwasser mit eigener Kläranlage
  • Strom
  • Telefon

Objektbeschreibung

Bei diesem Objekt handelt es sich um das Produktionsgelände einer ehemaligen Metallverarbeitung in 29416 Liesten (Salzwedel), Dorfstraße 13A. Das gesamte Grundstück hat eine Größe von ca. 6531 m². Auf dem Gelände befinden sich mehrere Gebäude aus verschiedenen Baujahren und in unterschiedlichen Bauweisen. Die Nutzfläche der ganzen Gebäude beträgt ca. 1114m².

  • Baujahr ca. 1926/70/75
  • massiver Ziegelbau oder Skelettbauweise
  • Streifenfundament
  • Ziegel/Beton
  • Kalk-Zement-Rauhputz
  • teilunterkellert
  • massive Decken oder Holzbalkendecken
  • Boden aus Beton/Estrich oder Ziegelflachschicht
  • Holztreppe
  • einfache/doppelte Holzkastenfenster
  • ehemalige Kohleheizung im Heizhaus
  • WC und Waschräume entsprechend der Nutzung
  • Satteldächer, Flachdächer oder Pultdächer
  • alte Betonziegeldeckung
  • Zufahrt ist von der Straße aus möglich
  • Stellplätze können rückseitig errichtet werden
  • Hoffläche ist teilweise mit Kopfstein befestigt

Lage

Liesten ist ein kleine Gemeinde ca. 12km südöstlich von Salzwedel. Das Grundstück liegt im Ortszentrum. Die vorderseitig angrenzende Dorfstraße ist mäßig befahren. Die Wohn- und Geschäftslage ist befriedigend. Als Umgebungsbebauung befinden sich EFH, Hofanlagen, MFH. Die Verkehrsanbindung Richtung Salzwedel über die B71 ist günstig, Bundesbahn in 7km, Busverkehr, Wolfsburg in ca. 74km, Magdeburg in ca. 100km.

Erschließung

  • Betonstein/Kopfsteinstraße
  • Fußwege/Bürgersteige
  • Straßenbeleuchtung
  • öffentliche Wasserversorgung
  • Stromversorgung
  • Klär-/Sammelgrube

Objektbeschreibung

Bei diesem Objekt handelt es sich um das ehemalige Betriebsferienheim „Völkerfreundschaft“ in Rotha (Sangershausen), Rothaer Dorfstraße 3. Die Grundstücksgröße beträgt ca. 715m², die Nutzfläche des Ferienheims ca. 498m².

  • Baujahr ca. 1900 und eine Erweiterung 1980
  • massives Mauerwerk (verputzt, gestrichen, tapeziert)
  • Massivkellerdecke
  • Holzbalkendecken in den OGs mit PVC und textilem Belag
  • teil-unterkellert
  • Satteldach mit Ziegeldeckung
  • Massivkellertreppe
  • Holztreppen in den OGs
  • teilweise Holzfenster mit Einfachverglasung
  • teilweise Holzfenster mit Isolierverglasung
  • Holztüren
  • Kohle-Zentralheizung
  • Sanitäreinrichtungen entsprechend der ehemaligen Nutzung

Lage

Rotha ist ein kleiner Ort am Rande des Ostharzes und liegt ca. 15km nordwestlich von Sangerhausen in landschaftlich reizvoller Lage. Das Objekt befindet sich im Zentrum des Dorfes an der asphaltierten Durchgangsstraße nach Sangerhausen. Die Wohnlage ist gut.

Erschließung

  • Versorgungsleitung Wasser
  • Versorgungsleitung Elektrizität
  • Abwasser KKA

Objektbeschreibung

Bei diesem Objekt handelt es sich um eine ehemalige NVA-Kaserne in 19309 Wootz (Lenzerwische), Ortsteil Kietz, Rosensdorfer Straße 1. Das gesamte Grundstück hat eine Größe von ca. 10172m². Auf dem Grundstück befinden sich ein dreigeschossiges Kasernengebäude, ein eingeschossiger Garagenkomplex, sowie drei eingeschossige Funktionalgebäude. Die Nutzfläche aller Gebäude beläuft sich auf ca. 1143m².

  • Baujahr ca. 1965
  • Beton-Fundament
  • verputztes Ziegelsteinmauerwerk
  • Holztüren
  • Zentralheizung mit festen Brennstoffen
  • nicht ausgebautes Dachgeschoss
  • Vollkeller als Tiefparterre

Lage

Wootz ist ein Dorf in Brandenburg mit ca. 475 Einwohnern liegt an der B195 (Wittenberge-Dömitz) ca. 9km westlich von Lenzen (Elbe) in der reizvollen Landschaft der Lenzener Elbtalaue. Autobahnanschluß an die A24 (Berlin-Hamburg) gibt es ca. 40km nördlich. Das Grundstück liegt im Innenbereich am Ortsausgang von Wootz in Richtun Kietz.

Erschließung

  • Strom und Wasser sind vorhanden
  • Abwasser über eigene Abwassergrube
  • Asphaltstraße

Objektbeschreibung

Bei diesem Objekt handelt es sich um eine ehemalige Gaststätte mit Saal und Wohnung in 06343 Vatterode, Ortsteil Gräfenstuhl, Dorfstraße 14. Die Grundstücksgröße beträgt ca. 420m², die Gewerbefläche ca. 246m² und die Wohnfläche ca. 116m².

  • Fassade Sockel mit Natursteinen verblendet
  • massives Mauerwerk mit neuem Außenputz
  • Massivkellerdecke
  • Holzbalkendecke mit Fliesen und Dielung
  • unterkellert
  • Satteldach mit Betondachsteinen
  • Holztreppe in das OG
  • teilweise neue ISO Fenster, teilweise alte Holzfenster
  • Holztüren
  • Nachtspeicheröfen
  • der Nutzung entsprechende Sanitäranlagen
  • WE mit WC und Bad.

Lage

Vatterode liegt ca. 8km südwestlich von Hettstedt und ca. 14km nordwestlich von der Lutherstadt Eisleben entfernt. Es befindet sich im Mansfelder Land in Sachsen-Anhalt, am südöstlichen Harzrand. Das Objekt liegt direkt an der Ortsverbindungsstraße.

Erschließung

  • Großpflaster
  • Gehwege teilweise neu
  • Versorgungsleitungen: Gas, Wasser, Elektrizität
  • Abwasser öffentlich

Objektbeschreibung

Lage

Hohenbellin/Kleinwulkow ist ein Ortsteil der Gemeinde Wulkow. Wulkow ist ein kleines Dorf im Bundesland Sachsen-Anhalt. Es gehört zur Stadt Jerichow im Landkreis Jerichower Land. Geographisch liegt Wulkow im nordöstlichen Teil Sachsen-Anhalts, etwa 15 Kilometer nordwestlich der Stadt Genthin und nahe der Elbe. Die Lage des Ortes ist von einer ländlichen, landwirtschaftlich geprägten Umgebung gekennzeichnet, die typisch für die Region ist.

Jerichow und seine Umgebung sind historisch bekannt für ihre romanische Architektur, insbesondere das Kloster Jerichow, eines der ältesten Backsteingebäude Norddeutschlands. Wulkow selbst ist eher ein ruhiger und beschaulicher Ort, eingebettet in eine weite, flache Landschaft, die für das Jerichower Land charakteristisch ist.

Die Region ist auch durch eine gute Anbindung an größere Verkehrswege wie die Bundesstraße B1 und die Nähe zu größeren Städten wie Magdeburg und Brandenburg an der Havel geprägt.

Erschließung

Gebäude in Klein Wulkow, Ortsteil Hohenbellin, Schloßstraße 5

Objektbeschreibung

Bei diesem Objekt handelt es sich um ein Mehrfamilienhaus in 29416 Benkendorf, Ortsteil Büssen, Dorfstraße 24,26,28.

  • Wohnfläche ca. 880m²
  • Baujahr 1967
  • verputzter Ziegelbau mit Betonelementen
  • voll unterkellert
  • Fußböden aus Beton/Estrich, bzw. Terrazzo
  • Holzverbundfenster, sowie Holztüren
  • Vollbäder
  • komplette Elektroinstallation

Lage

Büssen ist ein kleines Dorf in der unmittelbaren Nähe von Benkendorf. Das Grundstück liegt im Ortszentrum in ruhiger Wohnlage. Es grenzt vorderseitig an die mäßig befahrene Dorfstraße, rückseitig befinden sich 3 massive Schuppen mit Mietergärten. Die Wohnlage ist befriedigend. Es besteht eine gute Verkehrsanbindung nach Salzwedel (ca. 10km).

Erschließung

  • Asphaltstraße
  • Fußwege
  • Straßenbeleuchtung
  • Telefon
  • öffentliche Wasserversorgung
  • zentrale Kanalisation

Objektbeschreibung

Bei diesem Objekt handelt es sich um ein Wohn- und Geschäftshaus in der Marktstraße 26 in 19300 Grabow. Das Grundstück ca. 167 m² groß, die Gewerbefläche ca. 45 m² und die Wohnfläche ca. 136 m². Das Gebäude weist aktuell einige Baumängel auf.

Lage

Grabow ist eine kleine Stadt im Landkreis Ludwigslust-Parchim im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern. Sie liegt in der historischen Region Mecklenburg-Schwerin, etwa 40 Kilometer südwestlich der Landeshauptstadt Schwerin.

  • Grabow befindet sich am Fluss Elde, einem Nebenfluss der Elbe, der das Stadtbild prägt. Die Elde ist hier Teil des Elbe-Seitenkanals, der die Stadt mit Wasserstraßen verbindet.
  • Die Stadt liegt in einer überwiegend flachen Landschaft, die für Mecklenburg typisch ist. Die Umgebung ist geprägt von Wäldern, Wiesen und landwirtschaftlichen Flächen.
  • Grabow liegt nahe der Bundesstraße 5, die eine wichtige Verbindung zwischen Hamburg und Berlin darstellt. Auch die Autobahn A14 ist in der Nähe, was die Verkehrsanbindung der Stadt an das überregionale Straßennetz gewährleistet.
  • Die Stadt verfügt über einen Bahnhof an der Strecke Hamburg–Berlin, was die Erreichbarkeit mit der Bahn erleichtert.
  • In der Nähe von Grabow liegen Städte wie Ludwigslust (ca. 10 km nordwestlich) und Neustadt-Glewe. Hamburg und Schwerin sind ebenfalls relativ nah gelegen und leicht erreichbar.

Grabow hat eine lange Geschichte und war einst eine bedeutende mecklenburgische Stadt. Viele Gebäude im Stadtzentrum, insbesondere die gut erhaltenen Fachwerkhäuser, zeugen von der reichen historischen Vergangenheit.

Erschließung

  • Wasser
  • Abwasser
  • Strom
  • Gas
  • Telefon

Grundstücke

Objektbeschreibung

Unbebautes Grundstück in Bernburg Ortsteil Peißen, Peißener Hauptstrasse 45, Gemarkung Peißen, Flur Nr. 2, Flurstück 154, Größe ca. 604 m².

Lage

Peißen ist ein Stadtteil von Bernburg, einer Stadt im Bundesland Sachsen-Anhalt.

  • Geografische Lage: Peißen liegt im Südosten von Bernburg, etwa 5 Kilometer vom Stadtzentrum entfernt. Es befindet sich in der Nähe der Saale und der Salzlandkreis-Region.
  • Verkehrsanbindung: Die Anbindung an den öffentlichen Verkehr ist gut, da Peißen sowohl durch Buslinien als auch durch Straßenanbindungen zu erreichen ist. Die Stadt Bernburg selbst ist über die Autobahn A14 gut mit anderen Städten verbunden.
  • Umgebung: Die Umgebung von Peißen ist ländlich geprägt, mit Feldern und Wäldern, die zu Freizeitaktivitäten wie Wandern und Radfahren einladen. In der Nähe gibt es auch einige Sehenswürdigkeiten und Naturschutzgebiete.
  • Einwohner: Peißen hat eine kleine, aber aktive Gemeinschaft. Die Einwohner sind oft in lokale Vereine und Veranstaltungen eingebunden, was das Gemeinschaftsgefühl stärkt.
  • Kultur und Geschichte: Der Stadtteil hat eine eigene Geschichte, die eng mit der von Bernburg verknüpft ist. Historische Gebäude und Denkmäler zeugen von der Vergangenheit der Region.

Objektbeschreibung

Unbebautes Grundstück in der Dietrich Bonhöffer Straße in Löbau. Gemarkung Löbau, Flurstück 889/84, Größe ca. 808 m².

Lage

Löbau ist eine Stadt in Sachsen, Deutschland, die im Landkreis Görlitz liegt. Die Stadt befindet sich im Osten Deutschlands, nahe der Grenze zu Polen.

  • Geographische Lage: Löbau liegt etwa 20 Kilometer nordwestlich von Görlitz und ca. 100 Kilometer östlich von Dresden. Die Stadt ist umgeben von sanften Hügeln und gehört zur Region Zittauer Gebirge.
  • Verkehrsanbindung: Löbau ist gut über die Bundesstraße B6 und die B178 erreichbar. Außerdem gibt es einen Bahnhof, der die Stadt mit dem Regionalverkehr verbindet und eine Anbindung an das überregionale Schienennetz bietet.
  • Umgebung: Die Region ist bekannt für ihre malerische Landschaft und Natur, darunter Wälder und Teiche. Das Zittauer Gebirge und der nahegelegene Naturpark Zittauer Gebirge bieten zahlreiche Freizeitmöglichkeiten wie Wandern und Radfahren.
  • Kultur und Geschichte: Löbau hat eine reiche Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Die Stadt hat mehrere historische Gebäude, darunter die Stadtkirche und verschiedene Fachwerkhäuser, die ihre lange Geschichte widerspiegeln.

Löbau ist also nicht nur ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt, sondern auch eine Stadt mit einer interessanten kulturellen und natürlichen Umgebung.

Objektbeschreibung

Unbebautes Grundstück in Neu-Königsaue. Gemarkung Neu Königsaue, Flur Nr. 10, Flurstück 33, Größe ca. 1524 m².

Lage

Neu Königsaue ist ein Stadtteil von Aschersleben, das im Bundesland Sachsen-Anhalt liegt.

  • Geografische Lage: Neu Königsaue befindet sich im östlichen Teil von Aschersleben, etwa 10 Kilometer nordwestlich von Halle (Saale). Die Stadt liegt im Landkreis Salzlandkreis und ist von ländlichen Gebieten umgeben.
  • Verkehrsanbindung: Aschersleben ist gut an das Straßennetz angebunden, was Neu Königsaue eine gute Erreichbarkeit sowohl über den Straßenverkehr als auch über die Bahn bietet. Die Stadt hat einen Bahnhof, der Verbindungen zu größeren Städten in der Region bietet.
  • Umgebung: Die Umgebung von Neu Königsaue ist von landwirtschaftlichen Flächen und Wäldern geprägt. Dies bietet zahlreiche Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten wie Wandern und Radfahren.
  • Infrastruktur: In Neu Königsaue gibt es grundlegende Infrastrukturen wie Einkaufsmöglichkeiten, Schulen und andere Dienstleistungen, die für die Bewohner wichtig sind.
  • Geschichte: Neu Königsaue hat, wie viele Orte in der Region, eine lange Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Die Entwicklung der Stadt und ihrer Umgebung ist stark von der Industrie und der Landwirtschaft geprägt.

Insgesamt bietet Neu Königsaue eine ruhige, ländliche Umgebung mit guter Anbindung an die umliegenden Städte und eine vernünftige Lebensqualität.

Objektbeschreibung

Unbebautes Grundstück im Schachtweg 5/6 in Hübitz. Grundstück in Gerbstedt, Schachtweg 5, 6, Gemarkung Hübitz, Flur Nr. 1, Flurstück 83/20, Größe ca. 1189 m².

Lage

Hübitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Gerbstedt im Landkreis Mansfeld-Südharz in Sachsen-Anhalt, Deutschland. Die Region ist von einer ländlichen Umgebung geprägt, die von landwirtschaftlichen Flächen und Wäldern dominiert wird. Hübitz liegt in der Nähe von größeren Städten wie Halle (Saale) und Leipzig, was eine gute Anbindung an die städtische Infrastruktur ermöglicht.

Historisch gesehen war die Gegend um Gerbstedt stark von der Bergbauindustrie geprägt, insbesondere durch den Abbau von Kupfer und anderen Mineralien. Heute ist der Bergbau jedoch weitgehend eingestellt, und die Region hat sich in Richtung anderer Wirtschaftszweige, wie Landwirtschaft und Dienstleistungssektor, entwickelt.

Gerbstedt ist gut über die Bundesstraße B180 erreichbar, die eine wichtige Verkehrsverbindung in der Region darstellt. Es gibt auch Verbindungen mit dem öffentlichen Nahverkehr, die Gerbstedt mit umliegenden Städten verbinden.

Gerbstedt bietet eine ruhige Lebensweise, ist aber gleichzeitig gut an größere Städte angebunden, was für die Bewohner eine attraktive Kombination aus ländlicher Idylle und städtischen Möglichkeiten darstellt.

Hübitz selbst ist ein ruhiger, typischer deutscher Dorfort mit einer engen Gemeinschaft. In den letzten Jahren gab es Bestrebungen, die Infrastruktur zu verbessern und das Dorfleben zu fördern, unter anderem durch lokale Veranstaltungen und Gemeinschaftsprojekte.

Objektbeschreibung

Unbebautes Grundstück in Warin. Grundstück in Warin, Bützower Straße 16b, Gemarkung Warin, Flur Nr. 4, Flurstücke 329/7 und 329/8, Größe ca. 6218 m².

Lage

Warin ist eine kleine Stadt in Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland, die in der Nähe des Westufers des Wariner Sees liegt. Sie gehört zum Amt Neukloster-Warin mit Sitz in Neukloster. Der Ort ist Teil der Metropolregion Hamburg und für seine Umgebung ein Grundzentrum. Warin hat eine charmante ländliche Atmosphäre

  • Natürliche Umgebung: Die Stadt ist von Wäldern und Gewässern umgeben, was sie zu einem beliebten Ziel für Naturliebhaber und Wanderer macht. Der Wariner See bietet Möglichkeiten zum Schwimmen, Angeln und Bootfahren.
  • Verkehrsanbindung: Warin ist über die Bundesstraße B104 gut an das Straßennetz angeschlossen, was die Erreichbarkeit von größeren Städten wie Wismar und Schwerin erleichtert.
  • Kulturelle Highlights: In Warin selbst gibt es historische Gebäude und eine gemütliche Ortsmitte. Auch die umliegenden Dörfer und Städte haben kulturelle Sehenswürdigkeiten und Traditionen zu bieten.
  • Tourismus: Die Region zieht Touristen an, die die Ruhe und die Natur genießen möchten. Es gibt zahlreiche Rad- und Wanderwege, die durch die malerische Landschaft führen.

Die Kombination aus naturnaher Lage und guter Erreichbarkeit macht Warin zu einem attraktiven Ort, sowohl für Einheimische als auch für Besucher.

Objektbeschreibung

Unbebautes Grundstück in Hettstedt, Die Eselsgrippe, Gemarkung Hettstedt, Flur Nr. 25, Flurstück 128, Größe ca. 5320 m².

Lage

Hettstedt ist eine Stadt im östlichen Harzvorland im Landkreis Mansfeld-Südharz in Sachsen-Anhalt.

  • Geografische Lage: Hettstedt liegt im östlichen Teil Deutschlands, etwa 40 Kilometer nordwestlich von Halle (Saale) und ungefähr 60 Kilometer südlich von Magdeburg. Die Stadt befindet sich in der Nähe der Grenzen zu Sachsen und Thüringen.
  • Natürliche Umgebung: Die Stadt ist von der waldreichen Landschaft des Harzes und den hügeligen Gebieten des Mansfelder Landes umgeben, was sie zu einem attraktiven Ziel für Naturliebhaber macht.
  • Verkehrsanbindung: Hettstedt ist gut an das Straßen- und Schienennetz angebunden, was die Erreichbarkeit der Stadt sowohl für den Personen- als auch für den Güterverkehr erleichtert.
  • Geschichte: Hettstedt hat eine lange Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Die Stadt war früher ein Zentrum für Bergbau und Metallverarbeitung, insbesondere für die Gewinnung von Kupfer und Zink.
  • Kultur und Sehenswürdigkeiten: In Hettstedt gibt es einige historische Gebäude und Denkmäler, darunter die Stadtkirche St. Jakobi und das alte Rathaus. Die Stadt hat auch kulturelle Veranstaltungen und Feste, die das lokale Leben bereichern.

Hettstedt kombiniert historische Bedeutung mit einer malerischen Umgebung und einer guten Verkehrsanbindung, was es zu einem interessanten Ort in Sachsen-Anhalt macht.

Objektbeschreibung

Unbebautes Grundstück in Wansleben, Seegebiet Mansfelder Land, Alte Ziegelei, Gemarkung Wansleben, Flur Nr. 3, Flurstück 130, Größe ca. 6836 m².

Lage

Wansleben am See ist eine kleine Gemeinde im Bundesland Sachsen-Anhalt in Deutschland. Sie liegt im Landkreis Mansfeld-Südharz und befindet sich in der Nähe des schönen Wanslebener Sees, der ein beliebtes Ziel für Freizeitaktivitäten ist.

  • Geographische Lage: Wansleben am See liegt etwa 20 Kilometer nordwestlich von Halle (Saale) und ist gut erreichbar über die Bundesstraßen B80 und B186.
  • Natur und Erholung: Der Wanslebener See bietet Möglichkeiten zum Schwimmen, Angeln und Bootfahren. Die umliegende Natur lädt zu Wanderungen und Radfahren ein.
  • Historische Bedeutung: Die Region hat eine lange Geschichte, die bis in das Mittelalter zurückreicht. Wansleben selbst hat einige historische Gebäude und Denkmäler, die das kulturelle Erbe der Gegend widerspiegeln.
  • Anbindung: Die Nähe zu größeren Städten wie Halle und der Anschluss an das überregionale Verkehrsnetz machen Wansleben am See zu einem attraktiven Wohnort.

Die Gemeinde hat eine ruhige, ländliche Atmosphäre und ist ideal für Menschen, die die Natur lieben und gleichzeitig eine gute Anbindung an städtische Zentren suchen.

Objektbeschreibung

Unbebautes Grundstück in Reinstedt (Falkenstein). Oberdorf, Gemarkung Reinstedt, Flur Nr. 1, Flurstück 15/2, Größe ca. 892 m².

Lage

Reinstedt ist ein kleiner Ortsteil der Stadt Falkenstein im Harz, die in Sachsen-Anhalt liegt.

  • Geografische Lage: Reinstedt befindet sich im nördlichen Teil des Harzes, einer Mittelgebirgsregion, die für ihre malerischen Landschaften, Wälder und Berge bekannt ist. Die Region ist ein beliebtes Ziel für Wanderer und Naturliebhaber.
  • Zugänglichkeit: Der Ort ist über die Bundesstraße B 85 sowie verschiedene Landstraßen erreichbar. Die nächstgelegenen größeren Städte sind Halberstadt und Quedlinburg.
  • Umgebung: Die Umgebung von Reinstedt ist geprägt von einer ruhigen, ländlichen Atmosphäre mit einer Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten wie Wandern, Radfahren und Erholung in der Natur. Außerdem gibt es in der Nähe historische Sehenswürdigkeiten und kulturelle Angebote, die typisch für die Region sind.
  • Verwaltung: Als Teil von Falkenstein hat Reinstedt Zugang zu den kommunalen Dienstleistungen und Einrichtungen der Stadt, während es gleichzeitig die Vorteile eines kleinen, dörflichen Lebens bietet.

Reinstedt ist ein guter Ausgangspunkt, um die Schönheiten des Harzes zu erkunden, und bietet eine ruhige, ländliche Lebensweise in einer naturnahen Umgebung.

Objektbeschreibung

Unbebautes Grundstück in Wolfshagen. Groß Pankow, Im Dörp 25a, Gemarkung Wolfshagen, Flur 6, Flurstück 10, Ortsteil Horst, Größe ca.2394 m².

Lage

Wolfshagen ist ein Ortsteil der Gemeinde Groß Pankow (Prignitz) im Bundesland Brandenburg.

  • Geografische Lage: Wolfshagen liegt im Nordwesten von Brandenburg, etwa 15 Kilometer nordwestlich von der Stadt Pritzwalk. Es ist umgeben von ländlicher Landschaft mit Wäldern, Feldern und landwirtschaftlich genutzten Flächen.
  • Verkehrsanbindung: Die Anbindung an größere Städte erfolgt hauptsächlich über Straßen. Die nächstgelegene Bundesstraße ist die B189, die eine Verbindung zu anderen Städten in der Region herstellt.
  • Natur und Erholung: Die Umgebung von Wolfshagen ist von natürlicher Schönheit geprägt, was sich gut für Erholungsaktivitäten wie Wandern und Radfahren eignet. Die Region ist reich an Flora und Fauna und bietet zahlreiche Möglichkeiten für Naturliebhaber.
  • Gemeindeleben: Wolfshagen ist ein kleiner, ruhiger Ort, der durch seine ländliche Idylle besticht. Die Dorfgemeinschaft ist oft eng verbunden, und es gibt lokale Veranstaltungen, die das Zusammenleben fördern.

Insgesamt bietet Wolfshagen eine ruhige, ländliche Lebensweise mit Zugang zur Natur und einer freundlichen Gemeinschaft.

Objektbeschreibung

Unbebautes Grundstück in Fledberg (Feldberger Seenlandschaft). Gemarkung Feldberg, Flur Nr. 1, Flurstücke 110/2 und 115/4, 2039 m² und 480 m².

Objektbeschreibung

Unbebautes Grundstück in Finowfurt. Schorfheide OT Finowfurt, An der B167, Gemarkung Finowfurt, Flur Nr. 10, Flurstücke 790, 791, 792, Fläche 784 m².

Objektbeschreibung

Unbebautes Grundstück in der Dorfstraße in Hugoldsdorf. Für den Betrieb der Land- und Forstwirtschaft in Hugoldsdorf, Dorfstraße, Gemarkung Hugoldsdorf, Flur Nr. 1, Flurstück 76, 1428 m².

Objektbeschreibung

Unbebautes Grundstück in Freyenstein, Ortsteil Neu Cölln. Wittstock/Dosse, Neu Cölln, Gemarkung Freyenstein, Flur Nr. 105, Flurstück 43 und 100, 2027 m².

Objektbeschreibung

Unbebautes Grundstück in der Straße „Am Dorf“ in Fretzdorf. Gemarkung Fretzdorf, Flur 1, Flurstück 599, 2705 m².

Objektbeschreibung

Unbebautes Grundstück in der Bahnhofstraße 17 in Brüel. Grundstück in Brüel, Bahnhofstraße 17, Gemarkung Brüel, Flur Nr. 1, Flurstück 168/11, 5354 m².

Objektbeschreibung

Unbebautes Grundstück in Angermünde OT Wilmersdorf, Wilmersdorfer Straße, Größe ca. 566 m², Gemarkung Wilmersdorf, Flur Nr. 2, Flurstück 39/8.

Lage

Wilmersdorf ist ein Stadtteil von Angermünde, einer Stadt im Landkreis Uckermark in Brandenburg, Deutschland.

  • Geografische Lage: Wilmersdorf liegt im Nordosten Deutschlands, etwa 90 Kilometer nordöstlich von Berlin. Die Umgebung ist von einer ländlichen, malerischen Landschaft geprägt, die von Wäldern, Wiesen und Gewässern dominiert wird.
  • Verkehrsanbindung: Die Anbindung an das Verkehrsnetz erfolgt über die Bundesstraße B2 und die B198, die die Region mit größeren Städten und Regionen verbinden. Angermünde hat zudem einen Bahnhof, der Verbindungen nach Berlin und anderen Städten bietet.
  • Natur und Freizeit: Die Region um Wilmersdorf ist ideal für Naturliebhaber. Es gibt zahlreiche Wander- und Radwege sowie Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung in der Natur. Die Uckermark ist bekannt für ihre Seen und Naturschutzgebiete.
  • Geschichte: Wie viele Orte in der Uckermark hat Wilmersdorf eine lange Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Die Region war über Jahrhunderte landwirtschaftlich geprägt und hat noch heute ländlichen Charakter.
  • Gemeinschaft und Kultur: Wilmersdorf hat eine kleine, enge Gemeinschaft. Lokale Veranstaltungen und Feste stärken den sozialen Zusammenhalt. Auch die Nähe zu Angermünde ermöglicht den Zugang zu weiteren kulturellen Angeboten.

Objektbeschreibung

Unbebautes Grundstück in der Schubertstraße in Staßfurt. Grundstück in Staßfurt, Schubertstraße, Gemarkung Staßfurt, Flur Nr. 10, Flurstücke 1141, 949/287, 945/278, 947/280, 951/288 und 955/289,

Objektbeschreibung

Unbebautes Grundstück in Prestin. Gemarkung Prestin, Flur 2, Flurstück 234/2, Dorfstraße 15, Gemeinde Bülow,

Objektbeschreibung

Unbebautes Grundstück in Borkow. Gemarkung Borkow, Flur 1, Flurstücke 346/8 (1455 m²) und 346/9 (179 m²). Nun Flur 3 Flurstück 12 (518 m²), an der B192

Objektbeschreibung

Unbebautes Grundstück in der Löcknitzer Straße in Pasewalk. Grundstück in Pasewalk, Löcknitzer Straße, Gemarkung Pasewalk, Flur Nr. 27, Flurstück 277, 360 m².

Lage

Pasewalk liegt im Nordosten Deutschlands im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern. Es befindet sich nahe der Grenze zu Polen, etwa 20 Kilometer westlich der Oder und rund 40 Kilometer südlich der Ostseeküste. Die Stadt gehört zum Landkreis Vorpommern-Greifswald.

Geografisch liegt Pasewalk in einer flachen, landwirtschaftlich geprägten Region, umgeben von Feldern und Wäldern. Die Uecker, ein kleiner Fluss, fließt durch die Stadt und spielt eine wichtige Rolle für die Landschaft. Die Stadt ist gut verkehrstechnisch angebunden, mit direkter Anbindung an die Autobahn A20, die die Verbindung zur Ostsee sowie zu den größeren Städten wie Stettin (Polen) und Berlin herstellt.

Pasewalk ist eine relativ kleine Stadt, die vor allem durch ihre historische Altstadt, den mittelalterlichen Stadtkern und die Nähe zur Natur charakterisiert wird.

Objektbeschreibung

Unbebautes Grundstück in 17367 Eggesin. Es ist ein Grundstück für den Betrieb der Land- und Forstwirtschaft in Eggesin, Binning, Gemarkung Eggesin, Flur Nr. 9, Flurstück 237, Größe ca. 3108 m².

Lage

Eggesin ist eine kleine Stadt im Nordosten Deutschlands, im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern. Sie liegt im Landkreis Vorpommern-Greifswald und ist etwa 15 Kilometer von der polnischen Grenze entfernt. Die Stadt befindet sich in der Nähe der Mündung des Flusses Uecker in das Stettiner Haff, einem großen inneren Küstengewässer der Ostsee.

Eggesin liegt eingebettet in eine waldreiche Region, die vor allem von Kiefernwäldern geprägt ist, und befindet sich zwischen dem Ueckermünder Heide-Forst und dem Naturschutzgebiet Stettiner Haff. Die Stadt ist verkehrstechnisch gut angebunden, mit einer Nähe zu Ueckermünde, einer Hafenstadt, und Anklam. Eggesin ist auch ein beliebter Ausgangspunkt für Naturtourismus, insbesondere für Wanderungen, Radtouren und Ausflüge ins Stettiner Haff.

Die geographische Lage von Eggesin verleiht der Stadt eine ruhige, naturnahe Atmosphäre, die sich ideal für Outdoor-Aktivitäten eignet. Zudem ist die Nähe zur Grenze zu Polen und zur Ostsee wirtschaftlich und kulturell von Bedeutung.

Objektbeschreibung

Unbebautes Grundstück in der Wilhelm-Stolte-Straße in Neustrelitz. Gemarkung Neustrelitz, Flur Nr. 48, Flurstück 111, 5315 m²

Objektbeschreibung

Unbebautes Grundstück Am Ostring in Plummendorf. Grundstück für den Betrieb der Land- und Forstwirtschaft in Ahrenshagen-Daskow, Westring, Gemarkung Plummendorf, Flur Nr. 11, Flurstück 12, Größe ca. 575 m².

Lage

Plummendorf ist ein Ortsteil von Ahrenshagen-Daskow, welches eine Gemeinde im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern in Deutschland ist. Sie liegt im Landkreis Vorpommern-Rügen, etwa 10 Kilometer nordwestlich von der Stadt Stralsund und in der Nähe der Ostseeküste. Die Region ist geprägt von ländlicher Idylle, Wäldern und Feldern, was sie für Naturliebhaber und Erholungssuchende attraktiv macht.

  • Lage: Die Gemeinde befindet sich in einer eher flachen Landschaft, die typisch für Norddeutschland ist.
  • Verkehrsanbindung: Ahrenshagen-Daskow ist über die Bundesstraße B96 gut erreichbar, die eine wichtige Verbindung zwischen Stralsund und anderen Städten darstellt.
  • Die Gemeinde hat eine kleine, aber aktive Bevölkerung und bietet lokale Veranstaltungen und Feste, die oft die Traditionen der Region zelebrieren.
  • In der Umgebung gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten, darunter historische Kirchen und Naturdenkmäler.
  • Die Wirtschaft der Region ist überwiegend landwirtschaftlich geprägt, wobei auch einige kleine Unternehmen und Handwerksbetriebe ansässig sind.

Insgesamt ist Ahrenshagen-Daskow eine ruhige Gemeinde, die ein typisch norddeutsches Lebensgefühl vermittelt und eine hohe Lebensqualität in einer naturnahen Umgebung bietet.

Objektbeschreibung

Unbebautes Grundstück An der Schönhauser Straße in Strasburg. Grundstück in Strasburg, Schönhauser Straße, Gemarkung Strasburg, Flur Nr. 14, Flurstücke 107/3 und 107/4, 3138 m².

Objektbeschreibung

Unbebautes Grundstück hinter der Brehnaer Straße in Bitterfeld. Gemarkung Bitterfeld, Flur Nr. 10, Flurstück 43/3, 721 m².

Objektbeschreibung

Unbebautes Grundstück im Dömikenweg 6,8,12 in Teutschenthal. Gemarkung Teutschenthal, Flur Nr. 18, Flurstück 53/22, 3308 m².

Objektbeschreibung

Unbebautes Grundstück in Kobrow. Gemarkung Kobrow, Flur Nr. 4, Flurstücke 19/6 und 19/7, 428 m², an der B192,

Objektbeschreibung

Unbebautes Grundstück in Goldberg, Werderstrasse. Gemarkung Goldberg, Flur Nr. 7, Flurstück 33/3 und 33/5, 1978 m².

Lage

Goldberg ist eine Stadt in Deutschland, die im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern liegt. Sie befindet sich im Landkreis Nordwestmecklenburg und gehört zur Metropolregion Hamburg. Die Stadt hat eine lange Geschichte, die bis ins 12. Jahrhundert zurückreicht, und sie war einst ein wichtiger Handelsplatz.

  • Geografische Lage: Goldberg liegt im nordöstlichen Deutschland, etwa 30 Kilometer nordwestlich von der Landeshauptstadt Schwerin. Die Stadt ist von malerischen Landschaften, Seen und Wäldern umgeben.
  • Verkehrsanbindung: Goldberg ist gut über Straßen erreichbar und liegt in der Nähe von wichtigen Verkehrsverbindungen, darunter die Bundesstraße B104. Zudem gibt es eine Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr.
  • Kulturelles Erbe: Die Stadt hat viele historische Gebäude und Sehenswürdigkeiten, darunter die Kirche St. Marien, die im gotischen Stil erbaut wurde, und einige gut erhaltene Fachwerkhäuser.
  • Wirtschaft: Die lokale Wirtschaft ist vielfältig, mit einer Mischung aus Handwerk, Dienstleistungssektor und landwirtschaftlichen Betrieben. In den letzten Jahren hat sich auch der Tourismus in der Region entwickelt.

Objektbeschreibung

Unbebautes Grundstück in Ritterode, Stockbachtal, Größe ca. 618 m², Gemarkung Ritterode, Flur Nr. 4, Flurstück 74/7.

Lage

Ritterode ist ein Stadtteil von Hettstedt, einer Stadt im Landkreis Mansfeld-Südharz in Sachsen-Anhalt, Deutschland. Hettstedt liegt etwa 15 Kilometer nordwestlich von Halle (Saale) und ist von einer ländlichen Umgebung umgeben, die von Hügeln und Wäldern geprägt ist.

  • Einzugsgebiet: Ritterode befindet sich in einer eher ländlichen Region, die durch landwirtschaftliche Flächen und kleinere Wälder gekennzeichnet ist.
  • Verkehrsanbindung: Die Stadt Hettstedt ist über verschiedene Straßen gut erreichbar, und es gibt auch Anbindungen an den öffentlichen Nahverkehr.
  • Hettstedt und seine Stadtteile haben eine lange Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Die Region war historisch durch den Bergbau geprägt, insbesondere durch den Abbau von Kupfer und anderen Erzen.

Insgesamt bietet Ritterode eine ruhige, ländliche Atmosphäre, die von der Natur und der Tradition der Region geprägt ist.

Objektbeschreibung

Unbebautes Grundstück in Königshütte OT Tanne, Gemarkung Königshütte, Flur Nr. 15, Flurstücke 34, 35, 36, 37, 38, 70/33 und 71/33, ca 5200 m².

Gebäude
Objektbeschreibung Bei dem Objekt handelt es si mehr erfahren
Objektbeschreibung Bei diesem Objekt handelt es mehr erfahren
Objektbeschreibung Bei diesem Objekt handelt es mehr erfahren
Objektbeschreibung Bei diesem Objekt handelt es mehr erfahren
Objektbeschreibung Lage Brunsbüttel Süd ist mehr erfahren
Objektbeschreibung Bei diesem Objekt handelt es mehr erfahren
Objektbeschreibung Bei diesem Objekt handelt es mehr erfahren
Objektbeschreibung Bei diesem Objekt handelt es mehr erfahren
Objektbeschreibung Bei diesem Objekt handelt es mehr erfahren
Objektbeschreibung Bei diesem Objekt handelt es mehr erfahren
Objektbeschreibung Bei diesem Objekt handelt es mehr erfahren
Objektbeschreibung Bei diesem Objekt handelt es mehr erfahren
Objektbeschreibung Lage Burg ist ein kleiner mehr erfahren
Objektbeschreibung Bei diesem Objekt handelt es mehr erfahren
Objektbeschreibung Bei diesem Objekt handelt es mehr erfahren
Objektbeschreibung Bei diesem Objekt handelt es mehr erfahren
Objektbeschreibung Bei diesem Objekt handelt es mehr erfahren
Objektbeschreibung Bei diesem Objekt handelt es mehr erfahren
Objektbeschreibung Bei diesem Objekt handelt es mehr erfahren
Objektbeschreibung Lage Hohenbellin/Kleinwulk mehr erfahren
Objektbeschreibung Bei diesem Objekt handelt es mehr erfahren
Objektbeschreibung Bei diesem Objekt handelt es mehr erfahren
Grundstücke
Objektbeschreibung Unbebautes Grundstück in Be mehr erfahren
Objektbeschreibung Unbebautes Grundstück in de mehr erfahren
Objektbeschreibung Unbebautes Grundstück in Ne mehr erfahren
Objektbeschreibung Unbebautes Grundstück im Sc mehr erfahren
Objektbeschreibung Unbebautes Grundstück in Wa mehr erfahren
Objektbeschreibung Unbebautes Grundstück in He mehr erfahren
Objektbeschreibung Unbebautes Grundstück in Wa mehr erfahren
Objektbeschreibung Unbebautes Grundstück in Re mehr erfahren
Objektbeschreibung Unbebautes Grundstück in Wo mehr erfahren
Objektbeschreibung Unbebautes Grundstück in Fl mehr erfahren
Objektbeschreibung Unbebautes Grundstück in Fi mehr erfahren
Objektbeschreibung Unbebautes Grundstück in de mehr erfahren
Objektbeschreibung Unbebautes Grundstück in Fr mehr erfahren
Objektbeschreibung Unbebautes Grundstück in de mehr erfahren
Objektbeschreibung Unbebautes Grundstück in de mehr erfahren
Objektbeschreibung Unbebautes Grundstück in An mehr erfahren
Objektbeschreibung Unbebautes Grundstück in de mehr erfahren
Objektbeschreibung Unbebautes Grundstück in Pr mehr erfahren
Objektbeschreibung Unbebautes Grundstück in Bo mehr erfahren
Objektbeschreibung Unbebautes Grundstück in de mehr erfahren
Objektbeschreibung Unbebautes Grundstück in 17 mehr erfahren
Objektbeschreibung Unbebautes Grundstück in de mehr erfahren
Objektbeschreibung Unbebautes Grundstück Am Os mehr erfahren
Objektbeschreibung Unbebautes Grundstück An de mehr erfahren
Objektbeschreibung Unbebautes Grundstück hinte mehr erfahren
Objektbeschreibung Unbebautes Grundstück im Dà mehr erfahren
Objektbeschreibung Unbebautes Grundstück in Ko mehr erfahren
Objektbeschreibung Unbebautes Grundstück in Go mehr erfahren
Objektbeschreibung Unbebautes Grundstück in Ri mehr erfahren
Objektbeschreibung Unbebautes Grundstück in Kà mehr erfahren

Daten von OpenStreetMap – Veröffentlicht unter ODbL. Die eingezeichneten Grundstücksgrenzen haben keinerlei rechtliche Verbindlichkeit und stellen nur die ungefähre Position des Grundstücks dar.

Sie haben Interesse?

Sie haben Interesse an einem oder mehreren Objekten? Sie haben weitere Fragen zu den Objekten? Dann zögern Sie nicht und kontaktieren Sie uns: